Internationales Symposium zur Zukunft der Elternschaft
The Future of Parenthood
Bringing Austrian Reproductive Medicine into Dialogue with
International Developments & Debates
Termin: 28. - 29.November 2018
Veranstaltungsort: Josephinum - Ethik, Sammlungen und Geschichte der Medizin
Am 28. und 29. November 2018 findet ein internationales Symposium im Josephinum, Medizinische Universität Wien statt. Drei Jahre nach der Novelle 2015 des Österreichischen Fortpflanzungsmedizingesetzes aus 1992 wird Bilanz gezogen um über die Zukunft der Reproduktionsmedizin aus medizinischer, ethischer, sozialwissenschaftlicher und philosophischer Sicht nachzudenken und zu diskutieren.
Die Veranstaltung beginnt mit einem Vortrag des deutschen Bioethikers und Philosophen Dieter Birnbacher, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf mit dem Titel „Wie weit darf sich die Reproduktionsmedizin an die Stelle der Natur setzen?“
Gefolgt von weiteren Panels und einer Podiumsdiskussion - alles in deutscher Sprache –, wird am zweiten Tag – in englischer Sprache - vor allem die internationale Debatte im Vordergrund der Beiträge stehen.
Dieses internationale Symposium wird von folgenden Institutionen gemeinsam veranstaltet: Universitätsklinik für Frauenheilkunde an der medizinischen Universität Wien, UNESCO Lehrstuhl für Bioethik, Josephinum - Ethik, Sammlungen und Geschichte der Medizin an der medizinischen Universität Wien, Ludwig Boltzmann Institute for Rare and Undiagnosed Diseases, Österreichische UNESCO-Kommission
Wissenschaftliche Leitung: Christiane DRUML & Peter HUSSLEIN
Anmeldungen unter josephinum@meduniwien.ac.at
<- Zurück zu: AktuellesKontakt Josephinum – Sammlungen der Währinger Straße 25, 1090 Wien
| Öffnungszeiten Aufgrund von Renovierungarbeiten hat |
|