Für die Restaurierung der Sammlungen im Josephinum sowie für präventive Schutzmaßnahmen brauchen wir Ihre Unterstützung.
Die Sammlung anatomischer Wachsmodelle im Josephinum ist ein Gesamtkunstwerk, das sich durch eine Vielfalt an Materialien auszeichnet, die sich in ihrem Erhaltungszustand gegenseitig beeinflussen.
Alterung, mechanische Belastungen und schlechte klimatische Bedingungen führen zu gravierenden Schäden an den Wachsobjekten. Diese sind nur durch Restaurierung zu beheben und können durch kontinuierliche Pflege, Konservierung sowie Verbesserung der Umgebungsbedingungen reduziert werden.
Auch viele der äußerst wertvollen Bücher im Josephinum – geistes- und wissenschaftsgeschichtliche Werke, die zwischen 1500 und 1850 erschienen sind – haben über die Jahrhunderte die unterschiedlichsten Schäden davongetragen: eingerissene Seiten, gebrochene Buchdeckel, Mäusefraß am Buchblock, Auflösung der Bindung, Schädlingsbefall u.v.m.
Das Josephinum wird zum Großteil aus dem Budget der Medizinischen Universität Wien finanziert. Um die notwendigen Maßnahmen zur Bewahrung der Wachsmodelle und Bücher zu ermöglichen, werden zusätzliche finanzielle Mittel benötigt.
Mitgliedschaft im Verein der Förderer des Josephinums, Übernahme einer Patenschaft eines wertvollen Objektes und freie Spenden tragen als unverzichtbarer Beitrag zur Erhaltung und Bewahrung dieses einzigartigen kulturellen Erbes bei.
sammlungen@meduniwien.ac.at
+43 1 40160 26051
Kontakt Josephinum – Sammlungen der Währinger Straße 25, 1090 Wien
| Öffnungszeiten Aufgrund von Renovierungarbeiten hat |
|