alt text alt text

Medizinhistorisches Museum Wien | Das Josephinum beherbergt die Sammlungen der Medizinischen Universität Wien und ist ein Ort für Austausch, Lehre und Forschung.

 

Sammlungen

Die gewachsenen Bestände spiegeln über 650-jährige Geschichte der Institution wider und stellen aufgrund ihrer Fülle und Vielfalt einen weltweit einzigartigen Schatz dar.

Alle Sammlungen

Wachsmodelle

Die berühmte Sammlung anatomischer und geburtshilflicher Wachsmodelle geht auf die Reisen Josephs zurück. Mehr

Instrumente

Die Instrumentensammlung umfasst medizinische Instrumente aus allen Teilbereichen der Medizin, von der Aderpresse bis zum Zystoskop. Mehr

Bilder

Die Bildersammlung geht auf Max Neuburger zurück, der Fotografien, Gemälde, Aquarelle etc. zu medizinhistorischen Themen sammelte. Mehr

Archivalien

Kernstück der Archivaliensammlung ist der Bestand an verschiedenen handgeschriebenen Schriftstücken. Mehr

Bücher

Die Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin liegt als Teil der Universitätsbibliothek der MedUni Wien im Josephinum. Mehr

Aktuelle
Ausstellung

Die Sanierung des Josephinums hat den Sammlungen die Möglichkeit gegeben eine komplett neue Ausstellung zu konzipieren und umzusetzen. 

Ausstellungsarchiv
1.Juni - 26.August 2023

Der Meister des Ärzteporträts

Max Schneider und die Wiener Medizinische Fakultät
von 1923 bis 1938 Mehr
26.April - 07. Oktober 2023

Sonderausstellung  Anatomie - Alexandre Diop

Zeitgenössische Kunst im Josephinum Mehr
AB 29.09.2022

Eröffnungsausstellung

 

Präsentiert wird Medizingeschichte ab der Gründungszeit des Josephiums bishin zur heutigen Hightech-Medizin. Mehr
Veranstaltungen
Alle Veranstaltungen
13.06.2023
Konzertserie im Josephinum Alban Berg Ensemble Wien
Spannende Konzertprogramme zeitgemäß zu präsentieren, das Publikum auf künstlerische Entdeckungsreisen mitzunehmen und Musik weltoffen, kompromisslos und poetisch zu kommunizieren: das sind die Leitlinien für sieben Musikerinnen und Musiker, sich zum Alban Berg Ensemble Wien zusammenzufinden. Mehr
15.11.2023
Konzertserie im Josephinum Alban Berg Ensemble Wien
Spannende Konzertprogramme zeitgemäß zu präsentieren, das Publikum auf künstlerische Entdeckungsreisen mitzunehmen und Musik weltoffen, kompromisslos und poetisch zu kommunizieren: das sind die Leitlinien für sieben Musikerinnen und Musiker, sich zum Alban Berg Ensemble Wien zusammenzufinden. Mehr
07.06.2023
"Wie man Ärztin wird" - Historische Perspektiven auf Frauen in der Medizin
Themenführung durch die Ausstellung des Josephinums Mehr
14.03.2023
Ein Jahrhundert der verletzten Männer
Eine Buchpräsentation von Bernhard Cella mit anschließendem Gespräch Mehr
22.03.2023
Warum Krieg?
Veranstaltungsreihe der Sigmund Freud Gesellschaft „Psychoanalyse im öffentlichen Raum“
in Kooperation mit dem Josephinum
Mehr
27.03.2023
„Zuviel der Ehre?“ - Der Umgang mit problematischen Ehrungen und Eponymen in der Medizin  
30.06.2023
Die Anatomie des menschlichen Körpers
Themenführung durch die Sammlung der anatomischen Wachsmodelle Mehr
10.06.2023
Die Anatomie des menschlichen Körpers
Themenführung durch die Sammlung der anatomischen Wachsmodelle Mehr
13.05.2023
Die Anatomie des menschlichen Körpers
Themenführung durch die Sammlung der anatomischen Wachsmodelle Mehr
26.05.2023
Die Anatomie des menschlichen Körpers
Themenführung durch die Sammlung der anatomischen Wachsmodelle Mehr
21.04.2023
Meet the expert
Themenführung mit Univ.-Prof. Ernst Kubista durch die geburtshilfliche Sammlung
der anatomischen Wachsmodelle
Mehr
02.06.2023
Meet the expert
Themenführung mit Univ.-Prof. Ernst Kubista durch die geburtshilfliche Sammlung
der anatomischen Wachsmodelle
Mehr
30.06.2023
Meet the expert
Themenführung mit Univ.-Prof. Ernst Kubista durch die geburtshilfliche Sammlung
der anatomischen Wachsmodelle
Mehr
17.05.2023
MARIEDL_ Selfies mit der Riesin
Ab 17. Mai wird MARIEDL_Selfies mit einer Riesin von Maxi Blaha und Ursula Fatton im Historischen Hörsaal im Wiener Josephinum uraufgeführt. Mehr
03.05.2023
Architektur vor Ort
Eine Veranstaltung der Zentralvereinigung der Architekt:innen Österreich Mehr
06.06.2023
Afrika im Josephinum
BUCHPRÄSENTATION
„Gebrauchsanweisung für Tansania“
Monika CZERNIN, Piper Verlag Mehr
09.06.2023
"Der Meister des Ärztporträts" - Max Schneider und die Wiener Medizinische Fakultät vom 1923 bis 1938
Führung durch die Sonderausstellung, die mit einem Rundgang durch die Highlights des Josephinums verbunden wird. Mehr
23.06.2023
"Der Meister des Ärztporträts" - Max Schneider und die Wiener Medizinische Fakultät vom 1923 bis 1938
Führung durch die Sonderausstellung, die mit einem Rundgang durch die Highlights des Josephinums verbunden wird. Mehr
16.06.2023
Mittags im Museum
Führung durch die Highlights der Ausstellung des Josephinums Mehr

Über das
Josephinum

Das Josephinum wurde 1785 nach Plänen des Hofarchitekten Isidor Canevale fertiggestellt. Es ist neben der heutigen Nationalbibliothek am Josephsplatz der einzige Repräsentativbau, der auf Joseph II. zurückgeht und gilt als das bedeutendste Beispiel klassizistischer Architektur in Wien.
Mehr über uns
Die Medizinische Universität Wien ist die größte medizinische Ausbildungsstätte im deutschsprachigen Raum und zählt zu den bedeutendsten Spitzenforschungsinstitutionen Europas im biomedizinischen Bereich.
Entdecken
Josephinum – Sammlungen der Medizinischen Universität Wien | Josephinum