Besucher:innen Information

Besucher:innen Information

Das Josephinum ist wiedereröffnet und präsentiert seine reichen Sammlungsbestände.
 

Josephinum
Währinger Strasse 25
1090 Wien

+43 1 40160 26000

Mi - Sa & Feiertag 10 - 18 Uhr
Do 10 - 20 Uhr

Öffnungszeiten zu Ostern:
Samstag: 10 - 18 Uhr geöffnet
sonntag & Montag: geschlossen

Freier Eintritt für MedUni Wien Mitarbeiter:innen, MedUni Wien Student:innen und Alumni Club Mitglieder

Anlässlich des Tages der Medizinischen Universität Wien am Montag, 13. März 2023, ist der Eintritt für Mitarbeiter:innen, Student:innen und Alumni Club Mitglieder der Medizinischen Universität Wien die gesamte Woche frei.
 

Nur gültig bei Vorweisen eines entsprechenden Ausweises.
 

ZEITRAUM: 15. März 2023 bis inkl. 18. März 2023

Themenführung durch die Ausstellung des Josephinums - "Wie man Ärztin wird"

Historische Perspektiven auf Frauen in der Medizin

Im Jahr 1900 – und damit 535 Jahre nach der Gründung der Universität Wien – wurden Frauen erstmals als Studentinnen an der Medizinischen Fakultät zugelassen. Welchen gesellschaftlichen Widerständen sie begegneten, welche persönlichen Opfer sie bringen mussten, und welche (oft vergessenen) Beiträge sie für die Medizin leisteten, erkunden die Kuratorin Daniela Hahn und die Medizinhistorikerin Monika Ankele in einer Themenführung durch die Dauerausstellung des Josephinums im Rahmen dieser Führung.


WANN: 31. März 2023, 14.00 Uhr & 03.Mai 2023, 16 Uhr

DAUER: 60 Minuten

FÜHRUNGSENTGELT: setzt sich aus dem Eintrittspreis sowie einem Führungsentgelt von 4 Euro zusammen.

 

Da die Teilnehmer:innenzahl begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung unter: einladungen@josephinum.ac.at

Themenführung durch die Sammlung der anatomischen Wachsmodelle

Die Anatomie des menschlichen Körpers

Die anatomischen Wachsmodelle wurden von Kaiser Joseph II. in Florenz angekauft und in der von ihm 1785 gegründeten „militär-chirurgischen Josephs-Akademie“ zu Lehrzwecken präsentiert. In der Themenführung wird die Geschichte dieser einzigartigen Sammlung präsentiert sowie ein Einblick in die Anatomie des menschlichen Körpers geboten.


WANN: 31. März & 15.April 2023, 16.00 Uhr

DAUER: 60 Minuten

FÜHRUNGSENTGELT: setzt sich aus dem Eintrittspreis sowie einem Führungsentgelt von 4 Euro zusammen.

 

Da die Teilnehmer:innenzahl begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung unter: einladungen@josephinum.ac.at

 

 

 

 

Tickets

Tickets sind an der Kassa des Museums erhältlich. Ermäßigter Eintritt ist nur mit einem gültigen Ausweis möglich. An der Kassa ist auch Kartenzahlung möglich. Wir bitten Sie, während Ihres Aufenthalts Rucksäcke und große Taschen in den vorgesehenen Schließfächern aufzubewahren. Fotografieren ist ausschließlich für den privaten Gebrauch und ohne Blitzlicht gestattet.

Letzter Einlass: 45 Minuten vor Museumsschließung.

Reguläres Ticket 12 Euro
Ermäßigtes Ticket* 8 Euro
Vienna City Card 20% Ermäßigung (auch auf bereits ermäßigte Tickets)
Freier Eintritt

Kinder bis 12 Jahre, ICOM Mitglieder:innen,
Mitglieder des Vereins der Förderer des Josephinums

*Jugendliche bis 18 Jahre, Studierende bis 27 Jahre, Senior:innen ab 65 Jahren, Personen mit besonderen Bedürfnissen ( + eine eingetragene Begleitperson), Präsenz- und Zivildiener.

Anfahrt

Josephinum 
Währinger Strasse 25
1090 Wien

Das Josephinum liegt zentral im 9. Bezirk, Alsergrund und ist zu Fuß, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem PKW erreichbar.

Öffentliche Verkehrsmittel
U2 (Schottentor + 5 Minuten zu Fuß)
Straßenbahn 37,38,40,41,42 (Schwarzspanierstraße)

PKW
Geeignete Parkmöglichkeiten in nahegelegenen Parkhäusern. Parkscheine für öffentliche Parkplätze finden Sie hier. Bitte beachten Sie die Kurzparkzonen bzw. Parkverbotszonen in Wien.

Führungen

Im Rahmen einer 1-stündigen Führung präsentieren unsere Guides die einzigartige Sammlung der anatomischen Wachsmodelle sowie die Highlights der Dauerstellung zur Medizingeschichte. Es besteht die Möglichkeit an einer Fixführung teilzunehmen.

Fixführungen auf Deutsch (mit Voranmeldung): Donnerstag 18.30 Uhr; Samstag 11.00 Uhr. Führungsbeitrag pro Person (exkl. Eintrittspreis) 4 Euro. 

Gruppenführungen: Bei Interesse an einer Gruppenführung (max. 25 Personen) bzw. bei Führungen auf Englisch wenden Sie sich bitte an info@josephinum.ac.at.
Der Mindestumsatz  innerhalb der Öffnungszeiten beträgt 80 Euro und
 ausserhalb der Öffnungszeiten 120 Euro.

Wir gestalten Ihren Besuch gerne Ihren Wünschen entsprechend. Führungen sind auf Deutsch und Englisch buchbar.

Sammlungen

Die gewachsenen Bestände spiegeln über 650-jährige Geschichte der Institution wider und stellen aufgrund ihrer Fülle und Vielfalt einen weltweit einzigartigen Schatz dar.

Wachsmodelle

Die berühmte Sammlung anatomischer und geburtshilflicher Wachsmodelle geht auf die Reisen Josephs zurück. Mehr

Instrumente

Die Instrumentensammlung umfasst medizinische Instrumente aus allen Teilbereichen der Medizin, von der Aderpresse bis zum Zystoskop. Mehr

Bilder

Die Bildersammlung geht auf Max Neuburger zurück, der Fotografien, Gemälde, Aquarelle etc. zu medizinhistorischen Themen sammelte. Mehr

Archivalien

Kernstück der Archivaliensammlung ist der Bestand an verschiedenen handgeschriebenen Schriftstücken. Mehr

Bücher

Die Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin liegt als Teil der Universitätsbibliothek der MedUni Wien im Josephinum. Mehr
Besucher:innen Information | Josephinum