"Gesicht im blinden Spiegel"

"Gesicht im blinden Spiegel"

Lesung – Gespräch – Buchpräsentation – Führung

04.06.2025 um 19:00

JOSEPHINUM
WÄHRINGER STRASSE 25
1090 WIEN

+43 1 40160 26000

Über die Veranstaltung

Begrüßung und Einführung: Christiane Druml, Direktorin des Josephinums

Brita Steinwendtner im Gespräch mit Ilija Trojanow mit Lesung aus dem Roman „Gesicht im blinden Spiegel“.

Im Anschluss führt Christiane Druml durch die Ausstellung der Moulagen
der Kriegsverletzten aus dem Ersten Weltkrieg von Julian Zilz.

Anmeldungen unter einladungen@josephinum.ac.at

 

 

Brita Steinwendtner

Autorin von Essays, Gedichten,
Erzählungen, Romanen. Regisseurin
Geboren 1942 in Wels, Oberösterreich, aufgewachsen auf einem Bergbauernhof in Hinterstoder und Gymnasialzeit in Steyr.
Studium der Geschichte, Germanistik und Philosophie in Wien und Paris. Dissertation über Französische Aufklärungs-Geschichtsschreibung (Turgot, Condorcet). Lebt in Salzburg, verheiratet, zwei Kinder.
Medienarbeiten für Hörfunk und Fernsehen.
Lehrtätigkeit an Universitäten.

Ilija Trojanow

Ilija Trojanow, geboren 1965 in Sofia, floh mit seiner Familie 1971 über Jugoslawien und Italien nach Deutschland, wo sie politisches Asyl erhielt. 1972 zog die Familie weiter nach Kenia. Von 1984 bis 1989 studierte Trojanow Rechtswissenschaften und Ethnologie in München. 1998 zog Trojanow nach Mumbai, 2003 nach Kapstadt, heute lebt er, wenn er nicht reist, in Wien. Seine Romane wie „Der Weltensammler“ und „Macht und Widerstand“ sind gefeierte Bestseller und wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Im Residenz Verlag erschien „Der überflüssige Mensch“ (2013) in der Reihe „Unruhe bewahren“ und "Ein Glas voller Zeit" (2025).

Anmeldung

Wir bitten um Voranmeldung unter einladungen@josephinum.ac.at

Share
Detail | Josephinum